Faustball-Team des RTB gewinnt Meistertitel in der weiblichen U18!

<strong>Faustball-Team des RTB gewinnt Meistertitel in der weiblichen U18!</strong>

Veilsdorf. Bei der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände konnte der RTB in der weiblichen Faustball-Jugend U18 den Titel holen und landete in der Gesamtwertung auf dem 7. Platz.

Bereits am Freitagvormittag ging es für die 46-köpfige Delegation des RTB auf die lange Reise in den Osten Deutschlands nach Thüringen, wohlbehalten kam das Rheinland-Team in der Unterkunft des Ferienparks Thüringer Wald in Schalkau an und nach dem Beziehen der eher ungewohnten Hütten mit mehreren Betten statt der sonst üblichen Mehrbettzimmer in den JHB gab es Abendessen und im Anschluss die Ausgabe der Ausrüstung an alle Teilnehmenden.

Am Samstagvormittag standen dann die Vorrundenspiele für alle Auswahlteams in der weiblichen U14, männlichen U14, weiblichen U18 und männlichen U18 der insgesamt zwölf verschiedenen Landesverbände (insg. 41 Mannschaften in den vier Jugendklassen; ca. 500 Teilnehmende) an.

Hierbei belegte das Team der weiblichen U14 den 4. Platz in der Gruppe B durch einen Sieg über den Verband Mittelrhein und nach den Niederlagen gegen Niedersachsen, Sachsen und Bayern. Bei den U14-Jungs war leider nur der 5. Platz in der Gruppe A drin nach Niederlagen gegen Niedersachsen, Schwaben und Baden sowie einem Unentschieden gegen Hessen.

Auch bei der männlichen U18 klappte es leider nicht so gut wie erhofft: Mit zwei Unentschieden in der Gruppe B gegen Schwaben und Baden sowie zwei Niederlagen gegen Sachsen und Westfalen erreichte das Team nur den 5. Gruppenplatz.

Deutlich besser lief es dann bei der weiblichen U18, die ihre Gruppenphase am Samstag ungeschlagen mit 7:1 Punkten (Siege gegen Schleswig-Holstein, Baden und Thüringen sowie einem Unentschieden gegen Schwaben) auf dem ersten Rang beendete.

Während also die weibliche U14, männliche U14 und männliche U18 entsprechend nur um die hinteren Platzierungen mitspielen sollten, am Sonntag, standen die rheinischen U18-Mädels als Gruppensieger direkt im Halbfinale.

Am Sonntag konnte dann die männliche U14 nach einer 0:2-Niederlage (3:11, 9:11) im NRW-Duell gegen Westfalen nur um Platz 9 spielen und bezwang dabei Thüringen mit 2:0 (11:9, 11:7).
Für das weibliche U14-Team stand zunächst die Partie gegen Thüringen auf dem Programm: In einem vor allem im Auftaktsatz hoch spannenden und engen Match setzte sich der Gastgeber am Ende mit 0:2 (14:15, 4:11) gegen das Rheinland durch. Im Spiel um Platz 9 holten sich die Mädels den 2:1-Sieg (11:1, 10:12, 11:7) über das Team vom Mittelrhein.

Bei der männlichen U18 lief es auch am Sonntag nicht von Anfang an rund: Der Auftakt gegen Schleswig-Holstein wurde knapp mit 1:2 (11:8, 14:15, 4:11) verloren. Immerhin schnappte sich das rheinische Team danach einen wichtigen 2:0-Sieg (12:10, 11:9) gegen Thüringen in der Gruppe um die Plätze 9-11 und durch das folgende Unentschieden gegen die Pfalz (6:11, 11:7) klappte es auch noch mit dem 9. Rang.
Bei der weiblichen Jugend U18 kam es im Halbfinale zum Duell gegen Schleswig-Holstein, wobei das Rheinland aufdrehte und das Spiel recht souverän 2:0 (11:8, 11:4) gewinnen konnte.

Im Finale wartete dann der Verband aus Niedersachsen auf das Team Rheinland:
Unterstützt durch die komplette rheinische Delegation schnappte sich das Mädchen-Team den ersten Satz mit 11:7. Doch so leicht sollte es der Gegner aus Niedersachsen dem rheinischen Team nicht machen, mit 10:12 ging der zweite Satz an die Spielerinnen aus dem Norden Deutschlands. Nun sollte der dritte Satz das Finale entscheiden und in einem engen Spiel sorgte man mit einem starken Teamwork für den viel umjubelten 11:9 Sieg im 3. Satz. Nun gab es kein Halten mehr und die rheinische Delegation stürmte das Spielfeld und feierte zusammen mit den Spielerinnen den Sieg!

Der Meistertitel der weiblichen U18 wurde natürlich auch bei der anschließenden großen Siegerehrung und auf der Rückfahrt ins Rheinland gebührend geehrt und durch den Meistertitel schob sich das rheinische Team noch vor die punktgleichen Westfalen in der Gesamtwertung auf den 7. Rang.
Fazit aller Beteiligten: Ein trotz aller Strapazen schönes Wochenende mit vielen tollen Erlebnissen und unvergesslichen Erinnerungen der rheinischen Faustball-Familie gekrönt vom Meistertitel der U18-Mädels geht zu Ende – der RTB freut sich auf den nächsten Deutschlandpokal in 2026!

Gesamtwertung:

  1. Niedersachsen, 2. Sachsen, 3. Schwaben, 4. Bayern, 5. Baden, 6. Schleswig-Holstein, 7. Rheinland, 8. Westfalen, 9. Thüringen; ohne Wertung: Hessen, Pfalz, Mittelrhein/Rheinhessen

Weibliche U14:

  1. Niedersachsen
  2. Sachsen
  3. Baden
  4. Bayern
  5. Schwaben
  6. Schleswig-Holstein
  7. Westfalen
  8. Thüringen
  9. Rheinland
  10. Mittelrhein-Rheinhessen

Männliche U14:

  1. Sachsen
  2. Niedersachsen
  3. Schwaben
  4. Baden
  5. Bayern
  6. Schleswig-Holstein
  7. Hessen
  8. Westfalen
  9. Rheinland
  10. Thüringen

Weibliche U18:

  1. Rheinland
  2. Niedersachsen
  3. Schwaben
  4. Schleswig-Holstein
  5. Bayern
  6. Sachsen
  7. Baden
  8. Hessen
  9. Westfalen
  10. Thüringen

Männliche U18:

  1. Niedersachsen
  2. Schwaben
  3. Sachsen
  4. Westfalen
  5. Bayern
  6. Hessen
  7. Schleswig-Holstein
  8. Baden
  9. Rheinland
  10. Pfalz
  11. Thüringen

Delegation
Weibliche U14: Mila Djuritschin; Marie Ewald; Johanna Poitz; Irene Preuss; Hanna Türger (alle TSV B. 04 Leverkusen); Emily Dickmann (TV Voerde); Emelie Schmale (Leichlinger TV); Zhina Kakhsaz (TV Wahlscheid); Trainerteam: Steffi Lebensorger (TSV B. 04 Leverkusen), Daniel Bröhl (TV Wahlscheid)

Männliche U14: Arne Zieglschmid; Hanno Lohmann; Jan Froese (alle Leichlinger TV); Spencer Junge; Jonah Woitas (beide TV Voerde); Paul Schnippering; Moritz Orth (beide Braschosser TV) Joscha Lang (TSV B. 04 Leverkusen); Trainerteam: Martina Schäfer (TV Osberghausen), Jakob Hasenjäger (Leichlinger TV)

Weibliche U18: Alma Thiel; Sophie Misere; Jana Brüggemeier; Linda Pochlatko (alle Ohligser TV); Charlotte Orth (Braschosser TV); Charlotte Kellers (TuS Wickrath); Marie Gruska; Amelia Soltysek (beide TSV B. 04 Leverkusen); Trainerteam: Corinna Rosenberg (Braschosser TV), Lena von Naguschweski (Braschosser TV / SSG Königswinter)

Männliche U18: Paul Zieglschmid; Paul Kloster; Theo Geldmacher; Ruben Schulte (alle Leichlinger TV); Kilian Metzler (TSV B. 04 Leverkusen); Andrei Gavrila (TuS Wickrath); Tom Sträter; Claas Vis (beide Ohligser TV); Trainerteam: Tobias Schaper und Lukas Geiger (Leichlinger TV)

Schiris: Katja Hofmann (Ohligser TV), Udo Mehle (TSV B. 04 Leverkusen)
Medien-/Pressearbeit: Niklas Hodel (TSV B. 04 Leverkusen)
Delegationsleitung: Wolfgang v. Neuß (TKD Duisburg)


Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für die tolle gemeinsame Zeit und unseren Busfahrer Oli sagen wir Danke fürs gute Fahren durch die engen Kurven Thüringens!

Fotos: Kai Neddenriep und Hodel/RTB-Faustball

Fotos: Hodel/RTB-Faustball

Author Bio

avatar